Zur schnellen Reihe. Feuer!

Zur,… schnellen Reihe. FEUER!

Eine „schnelle Reihe“ beim Kanonenschießen bezieht sich auf eine Taktik, bei der eine Artillerieeinheit ihre Kanonen in schneller Folge abfeuert. Das Ziel ist es, in kurzer Zeit mehrere Schüsse abzugeben, um den Gegner intensiv und kontinuierlich unter Beschuss zu setzen. Diese Technik wurde besonders in militärischen Konflikten verwendet, in denen die Feuerkraft und die Schnelligkeit des Schießens entscheidend sein konnten, um eine Übermacht zu erzeugen.

Hier sehen wir eine „schnelle Reihe“ beim Schützenfest des Bürger Schützen Corps Erfurt.

Es gibt dabei verschiedene Aspekte:

  1. Schnelligkeit der Schussabgabe: Die Kanonier mussten ihre Kanonen schnell laden und abfeuern. Dies erforderte ein gut eingespieltes Team und effiziente Abläufe, da das Nachladen einer Kanone normalerweise viel Zeit in Anspruch nahm.
  2. Zielgenauigkeit: In einer schnellen Reihe ist es oft schwieriger, präzise zu zielen, da der Fokus auf der Geschwindigkeit liegt. Trotzdem wurde versucht, die Schüsse so auszurichten, dass sie möglichst effektiv auf feindliche Einheiten oder Stellungen trafen.
  3. Koordination und Disziplin: Um eine schnelle Reihe effektiv zu betreiben, musste die gesamte Artillerieeinheit perfekt aufeinander abgestimmt sein. Dies bedeutet, dass jedes Mitglied (vom Kommandanten bis zum Kanonier) genau wusste, wann es seine Aufgabe erledigen musste.

Solche taktischen Manöver wurden besonders im 18. und 19. Jahrhundert bei großen Schlachten verwendet, wenn die Artillerie eine entscheidende Rolle spielte. Moderne Artillerie hat heute natürlich viel schnellere Lade- und Feuerraten durch fortschrittliche Technik.

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen
Logo Mario Obst
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit die bestmögliche Benutzererfahrung angeboten werden kann. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf diese Website zurückkehrst, und hilft zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.